„Orbet“ - Gestaltung eines Feuchtgebietes in Roeser-Peppange
Pakt
Pacte Nature
Regionen
Süden
Gemeinden
Roeser
Bereiche
Wasser

„Orbet“ - Gestaltung eines Feuchtgebietes in Roeser-Peppange

Das Feuchtgebiet Orbet im Tal der Alzette wurde primär auf die Bedürfnisse von bodenbrütenden Vogelarten der Feuchtwiesen ausgerichtet, wie etwa Arten aus der Familie der Regenpfeifer. Auch Amphibien, wie der Kammmolch und der Laubfrosch können von dem Gebiet profitieren. Auf einer Fläche von rund zwei Hektar sind mehrere Gewässer mit einer Gesamtfläche von 65 Ar entstanden. Zudem wird der kleine temporäre Bach Diebelchen zum Teil wieder aus einem Rohr an die Oberfläche gebracht und kann frei auf einer Länge von 280 Meter in einen Zufluss der Alzette fließen. In dem stark vom Menschen verformten Bachtal, liegt die Alzette sehr tief ein. Durch den dadurch entstehenden Drainageeffekt trocknen die Wiesen im Tal paradoxerweise häufig schneller ab als außerhalb der Aue.

Der neue kleine Bachlauf wird einen natürlichen Wasserhaushalt herstellen und das Feuchtgebiet bis in den frühen Sommer hinein mit Wasser versorgen. Danach kann das Gebiet langsam für den Rest des Jahres austrocknen. Die jahreszeitlich wechselnden Wasserstände in der Flussaue erlauben die Bildung und Freilegung von Schlammflächen, welche Lebensraum der darauf spezialisierten Zielarten sind.

 

Kontaktperson  Die Gemeinde Roeser

Frank Sowa
Ingénieur
Responsable projet SICONA

Kontakt

Zertifizierungsstufe im Naturpakt

Webseite

roeser.lu