„Gemengeweier“ - Wiederherstellung zwei alter Stauweiher in Koerich
Pakt
Pacte Nature
Regionen
Süden
Gemeinden
Koerich
Bereiche
Wasser

„Gemengeweier“ - Wiederherstellung zwei alter Stauweiher in Koerich

Bereits 2017 wurden die zwei alten Stauweiher teilweise wiederhergestellt. Die Drainagen wurden entfernt und die Durchbrüche in den Dämmen etwas angehoben. In den Folgejahren etablierten sich im oberen Weiher einige interessante Pflanzenarten der Schlammfluren. Beim unteren Weiher reichte weder die Überschwemmungsdauer noch die Wasserstandshöhe im Winter zur idealen Entwicklung der Vegetation aus. 2022 wurden die Dämme dann auf ihre historische Höhe angehoben. Im Winter oder bei Starkregen wachsen die Wasserflächen nun auf 15 Ar und 50 Ar an, bevor sie an den Dammseiten bachähnlich überlaufen. Da das Projekt gezielt Arten der Schlammfluren fördern möchte, soll die Wasserfläche im Sommer relativ klein sein. Hierzu wurde im Damm ein gedrosselter Auslauf eingebaut, was es erlaubt den Wasserstand im Sommer stark zu verringern. Nicht nur Amphibien, Pflanzen und Vögel auf der Fläche selbst werden von der Maßnahme positiv beeinflusst, sondern ebenfalls der kleine Olmerbaach flussabwärts, der im Sommer oft trocken ist. 

Kontaktperson  Die Gemeinde Koerich

Frank Sowa
Ingénieur
Responsable projet SICONA

Kontakt

Zertifizierungsstufe im Naturpakt

Webseite

koerich.lu